Logo Grundschule Kyhna

Grundschule Kyhna

Vorschaubild zu Zirkusprojekt
Zirkusprojekt

Zirkuszauber in Grundschule Kyhna: Eine Woche voller Talente, Training und Teamarbeit

Eine ganze Schulwoche lang war die Grundschule Kyhna in einen Zirkus verwandelt, als die Schüler und Schülerinnen in ihren ausgewählten Gruppen - Jongleure, Bodenturner, Trapezakrobaten, Clowns, Zauberer, Holahoopkünstler und Seiltänzer - ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis stellten. Die Projektwoche war ein voller Erfolg und gipfelte in drei atemberaubenden Aufführungen. 

Von Montag bis Freitag hatten die Schüler die Gelegenheit, ihre Zirkusfähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Das Zirkusprojekt begann am Montag, als die Kinder in ihre Künstlergruppen aufgeteilt wurden. Von da an probten sie abwechselnd unter der Anleitung der Zirkusfamilie vom „Projektcircus Bellissimo“ unermüdlich, um sich auf die bevorstehenden Vorstellungen vorzubereiten. Ein großes Dankeschön an die engagierte Familie vom Zirkus Bellissimo!  

Am Donnerstag und Freitag hieß es dann endlich: „Vorhang auf, Manege frei!“ im Zirkuszelt auf dem Kyhnaer Sportplatz. In den drei Aufführungen begeisterten die jungen Künstlerinnen und Künstler die Gäste mit ihrer Energie und ihrem Können.  Die Schüler zeigten sich von ihrer besten Seite und präsentierten mit großer Hingabe und Begeisterung, was sie in nur drei Tagen gelernt hatten. 

Die Jongleure beeindruckten mit ihrer Geschicklichkeit, die Bodenturner zeigten atemberaubende Akrobatik, und die Clowns brachten das Publikum zum Lachen. Die Trapezkünstler flogen mutig durch die Luft, die Zauberer verblüfften mit ihren Tricks, die Holahoop-Gruppe wirbelte farbenfrohe Reifen durch die Luft, und die Seiltänzer balancierten mit atemberaubender Präzision auf dem schmalen Seil.  

Die Zuschauer waren von den Leistungen der Schüler schlichtweg verzaubert. Es war eine Freude zu sehen, wie die Kinder gewachsen sind. „Unglaublich, was die Kinder da auf die Beine gestellt haben! Wir sind überwältigt und hätten es uns in unseren kühnsten Träumen nicht erdacht, solche Darbietungen zu sehen.“, so eine von vielen Stimmen aus der Elternschaft.   

Die Zirkusprojektwoche in der Grundschule Kyhna war zweifellos ein großer Erfolg und wird noch lange in den Köpfen und Herzen der Kinder und ihrer Familien nachklingen. Sie hat gezeigt, dass in einer Woche voller Engagement und Begeisterung erstaunliche Fortschritte möglich sind. Während die Projektwoche zu Ende ist, richten sich die Blicke der Schüler, Lehrer und Eltern bereits auf die Zukunft. In vier Jahren soll das Zirkuszelt vom „Circus Bellissimo“ erneut in Kyhna stehen.  

Die Projektwoche hätte ohne die Unterstützung der Gemeinde Wiedemar nicht in der beeindruckenden Form stattfinden können. Die Gemeinde stellte den örtlichen Sportplatz sowie die Turnhalle zur Verfügung, und bot somit den idealen Ort für die Aufführungen und das Training. Auch die Zirkusfamilie Kaselowsky konnte hier gastieren. Vielen Dank auch an den Förderverein der Grundschule Kyhna für die finanzielle Unterstützung! Ein großes Dankeschön geht letztlich an die zahlreichen Eltern, die nicht nur beim Aufbau des Zirkuszeltes halfen, sondern auch beim Abbau am Freitagabend, selbst bei strömendem Regen.   



Christina Löser und Kathrin Hecht im Namen des gesamten Teams der Grundschule Kyhna